Die Art der Bemalung dieses Almers bestätigt seine Entstehungszeit. Die feine Malweise und die biedermeierlichen Motive sind grandios erhalten. Die Motive in den Medaillons erzählen Geschichten. In der obigen Füllung ist ein Paar in Festtagstracht gemalt und in der unteren Füllung ist eine Jagdszene zu sehen. Liebevoll und detailreich wurde gearbeitet. Wenn man will, kann man auch ein bisschen Witz darin sehen. Auch die Rahmen herum wurden in derselben Aufmerksamkeit gestaltet. Der Farbkanon ist verhältnismäßig groß, die Farben sind stimmig. Die Holzknöpfe der gezinkten Laden haben einen dezenten Lorbeerkranz als Verzierung bekommen. Das bemalte Feld, das oberhalb der ersten und unterhalb der letzten Lade zu sehen ist, gibt vor, als ob es hinter den Laden weiterginge. Dieses Feld zeigt einen Ausschnitt einer Dorfansicht und Blumen. Blumen schmücken den ganzen Almer. Ein bemalter Almer ist sehr selten – noch dazu in dieser Qualität!
Für Menschen, die das
Besondere suchen.
Kontaktieren Sie uns
Besuchen Sie uns in Birkfeld!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen