Die Aufsatzkommode ist Mitte des 19. Jahrhunderts zu datieren und kommt aus dem Salzkammergut. Die Initialen, Blumenkranz und das brennende Herz als Sinnzeichen der Liebe, wie die gesamte Qualität der Kommode deuten auf ein Aussteuermöbel hin. Der sperrbare Aufsatz mit dem Fach und den Laden darunter, bietet eine Schreibfläche, welche außen mit Furniermalerei bemalt ist und im Mittelfeld die Hochzeitssymbole trägt. Der Aufsatz ist frontseitig mit dem Schnitzmotiv des „laufenden Hundes“ geziert. Das ist ein Begriff aus der Kunstgeschichte für die Bezeichnung sich überschlagender Wellen. Die drei Laden dürften in dieser Art etwas später bemalt worden sein. Eine interessante Aufsatzkommode, die Rätsel aufgibt, deren Verlauf wir leider nicht rekonstruieren können.
Für Menschen, die das
Besondere suchen.
Kontaktieren Sie uns
Besuchen Sie uns in Birkfeld!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen