
Steirischer Hochzeitsschrank
Der Bauernschrank ist 1872 datiert. Er hat eine Furniermalerei als Grundierung. Die Front ist in Felder gegliedert, die teils aufgemalt, teils konstruktiv sind. Die Füllungen der Tür sind mit herzerwärmend lieblichen Blumenkränzen bemalt, die in ihrer Mitte das Jesus- bzw. Marienmonogramm zeigen. IHS steht für „in hoc signum“ (lat.) und bedeutet „im Zeichen Jesu“. Das profilierte Gesims ist marmoriert bemalt, der Sockel ist schlicht. Die Lade mit den Eisenringen ist optisch und auch von der Nutzbarkeit ansprechend. Die Beschläge heben den Wert des Bauernkastens. Die Akzentuierung der schmalen schräggestellten Lisenen durch bemalte Kanneluren ist eine weitere Feinheit. Gerne zeige ich Ihnen die raffinierten Geheimfächer dieses Hochzeitsschrankes.