
kleine Anrichte
Die kleine Anrichte mit ihren Füllungen, die in den Ecken eine runde Ausbuchtung haben, mit ihren drei Laden und den feinen geschnitzten Applikationen, die den Charakter eines Pilasters definieren, ist ein formschönes Beispiel für Anrichten um 1860. Von nicht geringer Bedeutung ist, dass das Gesims nicht direkt auf der Profilleiste oberhalb der Türen aufsitzt, sondern, dass dazwischen ein Abstand ist. Wird die Anrichte geöffnet, überrascht das wunderschöne Blau im Inneren. Das gewachste Weichholz schmeichelt.